Die gemeinsame Arbeit wird im Entwicklungszentrum von Kado in Israel und in Seoul, Südkorea, stattfinden und wird voraussichtlich 14 Monate dauern.
Die beiden Unternehmen werden $ 2 Millionen in das Projekt investieren, von denen $ 1 Million von KORIL-RDF, der Korea-Israel Industrial Research and Development Foundation, einer gemeinsamen Stiftung der israelischen und südkoreanischen Regierungen, bezogen wurde.
Kado wurde im Jahr 2016 gegründet und verwendete seine Stromwandlungstechnologie in einem 5 mm dicken Wandladegerät für Smartphones und Tablets. Das gemeinsam entwickelte Laptop-Ladegerät ist nur 8 mm dick und so dick wie ein typisches Smartphone. Das Ladegerät, von dem erwartet wird, dass es für die meisten Laptop-Typen geeignet ist, basiert auf patentierter Technologie beider Unternehmen. Das Produkt wird 65W liefern und beinhaltet zwei USB-Anschlüsse zum gleichzeitigen Laden eines zweiten, kleineren Geräts.
Kado entwickelt auch zusätzliche Produkte und Peripheriegeräte, wie spezielle gerollte Kabel, Abdeckungen und andere modulare Einheiten.
Daniel Assis, der CEO von Kado, sagte: "Wir beabsichtigen, 2018 zusätzliches Kapital zu beschaffen und die Zusammenarbeit mit ausländischen Unternehmen zu fördern, um die bequemsten und dünnsten Ladegeräte, die jemals auf dem Weltmarkt hergestellt wurden, auf den Markt zu bringen."