Die AEC-Q200-Induktivitäten der Automotive-Klasse der Accu-L-Serie verfügen über Induktivitätstoleranzen von bis zu ± 0,05 nH, zusätzlich zu: HF-Leistungsfähigkeiten, hohem Q, hoher Eigenresonanzfrequenz (SRF), niedrigem DC-Widerstand (Rdc) und Leistung von 450 MHz bis 2.400 MHz.
Die Serie bietet eine physische und elektrische Konstanz von Lot zu Charge und ist damit für Signal- und Leistungsanwendungen in Fahrzeugen geeignet, die eine hohe Genauigkeit erfordern. Dazu gehören: Anpassung von Netzwerken und Filtern in Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Kommunikation, Infotainment, Fahrzeugstandort, keyless entry, globale Positionierung und Radarsysteme.
Für den Einsatz in Betriebstemperaturen von -55 ° C bis + 125 ° C ausgelegt, sind Accu-L-Induktivitäten für den Automobilbereich derzeit in den Chipgrößen 0402 und 0805 mit RoHS-konformen und bleifreien Nickel / Löt-beschichteten Anschlüssen erhältlich.
Die Induktivitätswerte für 0402 Teile reichen von 0,56 nH bis 6,8 nH, die Induktanztoleranzen reichen von ± 0,05 nH bis ± 0,5 nH und die minimalen SRF Werte reichen von 6 500 MHz bis 20 000 MHz. Die Induktivitätswerte für 0805 Teile erstrecken sich von 1,2 nH bis 22 nH, die Induktanztoleranzen betragen ± 0,1 nH bis ± 5% und die minimalen SRF Werte liegen im Bereich von 1400 MHz bis 20.000 MHz.
Die Induktivitäten der Accu-L-Serie sind kompatibel mit flexiblen und Aluminiumoxid-Platinen sowie automatisierten Reflow- und Handlötprozessen. Sie werden auf Band und Rolle verpackt und sollten mit Pinzetten mit Kunststoffspitze, Vakuumaufnehmern oder anderen Pick-ups gehandhabt werden. Und-Platz-Maschinen.
Fertige Teile werden auf optische und mechanische Eigenschaften und andere elektrische Parameter geprüft. Jede Produktionscharge wird zu 100% sowohl auf Gleichstromwiderstand und Induktivität bei 450 MHz getestet als auch auf einer Stichprobenbasis ausgewertet für: Q bei Testfrequenz, Beständigkeit gegen statische Feuchtigkeit und Dauerhaftigkeit.