Welcome,{$name}!

/ Ausloggen
Deutsch
EnglishDeutschItaliaFrançais한국의русскийSvenskaNederlandespañolPortuguêspolskiSuomiGaeilgeSlovenskáSlovenijaČeštinaMelayuMagyarországHrvatskaDanskromânescIndonesiaΕλλάδαБългарски езикAfrikaansIsiXhosaisiZululietuviųMaoriKongeriketМонголулсO'zbekTiếng ViệtहिंदीاردوKurdîCatalàBosnaEuskera‎العربيةفارسیCorsaChicheŵaעִבְרִיתLatviešuHausaБеларусьአማርኛRepublika e ShqipërisëEesti Vabariikíslenskaမြန်မာМакедонскиLëtzebuergeschსაქართველოCambodiaPilipinoAzərbaycanພາສາລາວবাংলা ভাষারپښتوmalaɡasʲКыргыз тилиAyitiҚазақшаSamoaසිංහලภาษาไทยУкраїнаKiswahiliCрпскиGalegoनेपालीSesothoТоҷикӣTürk diliગુજરાતીಕನ್ನಡkannaḍaमराठी
Zuhause > Nachrichten > Prototyping-Board vereinfacht Zynq UltraScale + Multi-Prozessor-Verifikation

Prototyping-Board vereinfacht Zynq UltraScale + Multi-Prozessor-Verifikation

Sie werden Teil der proFPGA-Produktfamilie modularer Multi-FPGA-Prototyping-Boards sein.

Die Zynq UltraScale + FPGAs, ZU11EG, ZU17EG und ZU19EG, können auf dem proFPGA uno-, duo- oder quad-Motherboard montiert und mit anderen proFPGA-FPGA-Modulen wie Virtex-7, Virtex UltraScale, Virtex UltraScale + oder Kintex UltraScale kombiniert werden.

Ziel ist es, eine erweiterte Embedded-Processing-Plattform für hochleistungsfähiges SoC-Prototyping, IP-Verifikation und frühe Softwareentwicklung anzubieten.

Die Xilinx Zynq UltraScale + FPGAs kombinieren FPGA-Logik mit zwei ARM Multi-Core-Prozessoren (Quad-Core ARM Cortex-A53 und Dual-Core ARM Cortex-R5) und mehreren On-Board-Schnittstellen - USB 3.0, Gigabit Ethernet, SATA, Display Port.

Das proFPGA Zynq UltraScale + -Modul verfügt bereits über zwei integrierte ARM-Multicore-Prozessoren mit verifizierten Schnittstellen und Speicher.

Das neue FPGA-Modul wird darüber hinaus eine direkte ARM-Debug-Schnittstelle bieten, von der der Anwender profitieren kann, indem er die bewährte ARM-Debug-Umgebung in Kombination mit dem proFPGA-Prototyping-System nutzt und den Fokus auf die eigentliche Verifikation seines Designs legt.

Gunnar Scholl, CEO von Pro Design, schreibt:

"In den heutigen ASIC- und SoC-Designs findet man fast immer Multi-Core-Prozessoren. Die Verifizierung dieser in Kombination mit Benutzerdesigns und erforderlicher Firmware wird wesentlich und äußerst komplex. "

Die neuen Module bieten insgesamt bis zu 5 Erweiterungsstandorte mit 531 Standard-I / Os und 16 Multi-Gigabit-Transceivern (MGTs) zur Erweiterung der Karte um Standard- oder benutzerspezifische Erweiterungsplatinen.

Dies ermöglicht eine maximale Punkt-zu-Punkt-Geschwindigkeit von bis zu 1,2 GBit / s über die Standard-FPGA-I / Os und bis zu 16,3 GBit / s über die MGTs.