Welcome,{$name}!

/ Ausloggen
Deutsch
EnglishDeutschItaliaFrançais한국의русскийSvenskaNederlandespañolPortuguêspolskiSuomiGaeilgeSlovenskáSlovenijaČeštinaMelayuMagyarországHrvatskaDanskromânescIndonesiaΕλλάδαБългарски езикAfrikaansIsiXhosaisiZululietuviųMaoriKongeriketМонголулсO'zbekTiếng ViệtहिंदीاردوKurdîCatalàBosnaEuskera‎العربيةفارسیCorsaChicheŵaעִבְרִיתLatviešuHausaБеларусьአማርኛRepublika e ShqipërisëEesti Vabariikíslenskaမြန်မာМакедонскиLëtzebuergeschსაქართველოCambodiaPilipinoAzərbaycanພາສາລາວবাংলা ভাষারپښتوmalaɡasʲКыргыз тилиAyitiҚазақшаSamoaසිංහලภาษาไทยУкраїнаKiswahiliCрпскиGalegoनेपालीSesothoТоҷикӣTürk diliગુજરાતીಕನ್ನಡkannaḍaमराठी
Zuhause > Nachrichten > MDCs ersetzen automatische MCUs

MDCs ersetzen automatische MCUs

Scorpius RF slot cars

Renesas und NXP sind die Top-2-Anbieter mit Marktanteilen von 31% bzw. 27%.

Viele Anbieter entwickeln Multi-Domain-Controller (MDC), die dazu beitragen können, die Anzahl der verwendeten Steuergeräte zu reduzieren und Probleme wie eine schlechte Datenübertragungseffizienz und eine hohe Komplexität der Automobilelektronik durch die Verwendung zu vieler Steuergeräte zu beheben.

Es wird erwartet, dass ab 2020 Fahrzeuge mit MDCs auf den Markt kommen, so Digitimes Research.

Auf lange Sicht werden autonome Fahrzeuge der Stufe 3 und darüber eine abnehmende Anzahl von ECUs und MCUs annehmen, und stattdessen werden sie vereinfachte Zentralverarbeitungsarchitekturen und leistungsfähige Automobilprozessoren verwenden.

Dies dürfte die Wachstumsdynamik für den Automotive-MCU-Markt nach 2025 untergraben.