Nach einem SiGe-BiCMOS-Verfahren beträgt das VCO-Phasenrauschen bei 10 GHz -114 dBc / Hz bei 100 kHz Versatz und -165 dBc / Hz bei 100 MHz Versatz. Das normalisierte Phasenrauschen beträgt -229 dBc / Hz.
Die typische Ausgangsleistung beträgt 6 dBm.
Mit dem entsprechenden Schleifenfilter gemäß ADI kann die On-Die-PLL hüpfen und einrasten <50μs, and phase detector spurious levels are typically below -45dBc.
Verschiedene 3,3 V- und 5 V-Netzteile werden benötigt, die von rauscharmen Reglern mit hohem PSRR (Power Supply Rejection Ratio) gespeist werden, um die Leistung aufrechtzuerhalten.
Zur Energieeinsparung kann der Synthesizer über Hardware oder Software heruntergefahren werden, und die Logikeingänge haben 1,8 V- und 3,3 V-Modi. Die Programmierung erfolgt über eine SPI-Schnittstelle.
Es werden vielfältige Anwendungen erwartet, unter anderem in der Luft- und Raumfahrt, in der Verteidigung, in der drahtlosen Infrastruktur, in Punkt-zu-Punkt-Verbindungen für Mikrowellen, in Testgeräten, in Messgeräten und in Satellitenterminals.
Die Konstruktionsunterstützung erfolgt durch ein Evaluierungsmodul und das ADIsimPLL-Synthesizer-Konstruktions- und Simulationstool des Unternehmens, mit dem Phasenrauschen, Verriegelungszeit und Jitter bewertet werden.
50>