Welcome,{$name}!

/ Ausloggen
Deutsch
EnglishDeutschItaliaFrançais한국의русскийSvenskaNederlandespañolPortuguêspolskiSuomiGaeilgeSlovenskáSlovenijaČeštinaMelayuMagyarországHrvatskaDanskromânescIndonesiaΕλλάδαБългарски езикAfrikaansIsiXhosaisiZululietuviųMaoriKongeriketМонголулсO'zbekTiếng ViệtहिंदीاردوKurdîCatalàBosnaEuskera‎العربيةفارسیCorsaChicheŵaעִבְרִיתLatviešuHausaБеларусьአማርኛRepublika e ShqipërisëEesti Vabariikíslenskaမြန်မာМакедонскиLëtzebuergeschსაქართველოCambodiaPilipinoAzərbaycanພາສາລາວবাংলা ভাষারپښتوmalaɡasʲКыргыз тилиAyitiҚазақшаSamoaසිංහලภาษาไทยУкраїнаKiswahiliCрпскиGalegoनेपालीSesothoТоҷикӣTürk diliગુજરાતીಕನ್ನಡkannaḍaमराठी
Zuhause > Nachrichten > Embedded World: Bridgestek startet den EVE-Grafikcontroller der dritten Generation

Embedded World: Bridgestek startet den EVE-Grafikcontroller der dritten Generation

Die Unterstützung für den Adaptive Scalable Texture Compression (ASTC) -Algorithmus bedeutet, dass die Bildqualität erheblich verbessert werden kann, ohne dass eine größere Bandbreite zugewiesen werden muss, da der Komprimierungsalgorithmus kleinere komprimierte Dateien zulässt.

Klicken Sie hier, um zu sehen, wie leistungsfähig EVE-Grafik-Controller sind, sogar mit einer 8-Bit-MCU.

Dadurch können diese neuen EVE-Geräte erhebliche Speichereinsparungen bei größeren Schriftarten und datenintensiven Bildern ermöglichen.

Weitere Speichermanagement- und Systemressourcen-Verbesserungen sind in Form eines dedizierten QSPI-Host-Ports zum Anschluss eines externen Flash-Speichers verfügbar, um den On-Chip-Speicher des EVE-Controllers zu ergänzen.

Der dedizierte Port wird ausschließlich für den Zugriff auf externen Speicher verwendet, wodurch die On-Chip-Kapazität zum Speichern zusätzlicher Bild- und Audioobjekte wie Bitmaps und Schriftarten, die in vielen funktionsreichen Displays benötigt werden, erweitert wird.

Als zusätzlicher Port wird dadurch der Haupt-QSPI-Port des Systems freigegeben, der zur Steuerung der BT815 / 816-Geräte aus Speicherkopieraufgaben verwendet wird, wodurch die System-MCU entlastet wird.

Das BT816 bietet Unterstützung für Displays mit resistiven 4-Draht-Touchscreens, während das BT815 für den Einsatz in Verbindung mit kapazitiven Touchscreens vorgesehen ist und Multi-Touch-Bedienung (mit bis zu 5 Touch-Points) ermöglicht.

Beide ICs unterstützen die Wiedergabe von hochauflösenden (800 × 600) Grafiken und verfügen über Videowiedergabefähigkeiten. Die integrierte Hardware-Engine kann Touch-Tags erkennen (Benachrichtigung für bis zu 255 Tags) und Touch-Bewegungen präzise verfolgen. Es unterstützt auch maßgeschneiderte integrierte Widgets und Funktionen - wie ASTC-Decodierung, JPEG-Decodierung und Kalibrierung.

Ein programmierbarer Interrupt-Controller ermöglicht es den EVE-Geräten, Interrupts zu erzeugen, die Ereignissen wie dem Erkennen der Berührung oder der vollständigen Wiedergabe einer Audiodatei entsprechen, um die optimale Interaktion mit der Host-MCU sicherzustellen, ohne das Gerät nach Antworten abfragen zu müssen.

Audio-Funktionen, von denen profitiert werden kann, sind ein eingebauter Sound-Synthesizer, plus Audio-Wave-Wiedergabe für Mono-8-Bit-Linear-PCM, 4-Bit-ADPCM und μ-Law-Sound-Codierung (bei Abtastfrequenzen zwischen 8 kHz bis 48 kHz). Die integrierte digitale Filterung trägt dazu bei, die Komplexität des Systemdesigns zu reduzieren, wenn es um externe Filterung geht.

Wie bei früheren EVE-Generationen ermöglicht es die BT815 / 6-Serie Ingenieuren, unabhängig von ihrer bisherigen Erfahrung, überzeugende, funktionsreiche und optisch ansprechende HMIs mit grafischen Steuerungs-, Audiosteuerungs- und Berührungssteuerungsschnittstellen zu bauen.

Die verwendete objektbasierte Architektur ermöglicht eine drastische Reduzierung der Hardware, die für die HMI-Implementierung benötigt wird - eliminiert sowohl den Framepuffer als auch den großen Flash-Speicher, der normalerweise benötigt wird, und verlässt sich stattdessen nur auf den internen 1MByte Grafik-RAM. Es bedeutet auch, dass eine weniger komplexe, kostengünstigere MCU innerhalb des HMI-Designs verwendet werden kann, wodurch die Gesamtstückliste weiter reduziert wird.

Die neuen Geräte BT815 und BT816 EVE werden beide in 64-poligen VQFN-Gehäusen geliefert. Sie haben einen erweiterten Betriebstemperaturbereich von -40 ° C bis 85 ° C.