Welcome,{$name}!

/ Ausloggen
Deutsch
EnglishDeutschItaliaFrançais한국의русскийSvenskaNederlandespañolPortuguêspolskiSuomiGaeilgeSlovenskáSlovenijaČeštinaMelayuMagyarországHrvatskaDanskromânescIndonesiaΕλλάδαБългарски езикAfrikaansIsiXhosaisiZululietuviųMaoriKongeriketМонголулсO'zbekTiếng ViệtहिंदीاردوKurdîCatalàBosnaEuskera‎العربيةفارسیCorsaChicheŵaעִבְרִיתLatviešuHausaБеларусьአማርኛRepublika e ShqipërisëEesti Vabariikíslenskaမြန်မာМакедонскиLëtzebuergeschსაქართველოCambodiaPilipinoAzərbaycanພາສາລາວবাংলা ভাষারپښتوmalaɡasʲКыргыз тилиAyitiҚазақшаSamoaසිංහලภาษาไทยУкраїнаKiswahiliCрпскиGalegoनेपालीSesothoТоҷикӣTürk diliગુજરાતીಕನ್ನಡkannaḍaमराठी
Zuhause > Nachrichten > Kommentar: Viele glückliche Rückkehr zu Open Source

Kommentar: Viele glückliche Rückkehr zu Open Source

Welche Softwareinitiative wird von Facebook und Google unterstützt? gefördert von Microsoft und IBM?

Vor zwanzig Jahren wurde der Begriff "Open Source" erstmals verwendet und die Entwicklung von Software - und Hardware - wurde für immer verändert.

Sehr wenige Designer werden heute einige Elemente von Open-Source-Software in ihren Entwicklungsprojekten verwenden.

Die Fähigkeit, Softwaremethoden auf eine offene und potentiell kostenlose Art und Weise zu teilen und zu erweitern, verbreitete sich schnell von den Internetforen der Hobbyisten zu den Entwicklungsstrategien einiger der größten Namen der Branche.

Das Konzept der freien Software als "sozial vorteilhaft" wurde in den 1980er Jahren von Richard Stallman erdacht, der das GNU-Projekt ins Leben rief.

Was benötigt wurde, war eine Möglichkeit, dies angesichts der harten kommerziellen Realitäten der Softwareindustrie praktisch zu machen.

Was also ist 1998 passiert, das so einflussreich war?

Die Idee, dass vielleicht ein Betriebssystem nicht "eingesperrt" werden müsse, im Wesentlichen unantastbar, erschien mit dem Linux-Kernel, der 1991 von Linus Torvalds veröffentlicht wurde.

Es dauerte sieben Jahre, bis sich die Idee durchsetzte und 1998 wurde das "Open Source" -Label zum ersten Mal verwendet.

Es griff auf die Debian-Initiative für freie Software zurück, aber es war die Entscheidung von Netscape, den Quellcode für seinen Browser freizugeben.

Die Absicht war, das freie Teilen von Software zu nutzen, um Entwickler zu schulen und sowohl Fachwissen als auch die Industrie schnell zu erweitern.

Die gemeinnützige Open Source Initiative (OSI) wurde auf einem Treffen in Palo Alto, Kalifornien, ins Leben gerufen, um den Fortschritt von Open-Source-Ideen zu fördern und zu managen.

Aber es war eine pragmatische Geschäftsentscheidung von Netscape, seinen Quellcode zu veröffentlichen, mit dem Ziel, seine Akzeptanz zu erweitern, indem eine Gemeinschaft von Softwarebenutzern und Entwicklern dazu angeregt wurde, Quellcode zu erstellen und zu verbessern.

Das kommerzielle Potenzial von Open Source war also von Anfang an offensichtlich.

Adoption durch die Software-Community war schnell und frühen Unterstützer enthalten Linus Torvalds, sowie die Gründungsfiguren von sendmail, Perl, Python und Apache.

Die Open Source Definition (OSD) wurde vom OSI entworfen und Ende des Jahres wurde Open Source entwickelt.

Aber es würde einige Jahre dauern, bis die kommerzielle Softwareindustrie endlich die potentielle Bedeutung von Open Source für das Geschäft erkannte.

Unternehmen wollten die Kontrolle über ihre Software behalten und trotzdem bezahlt werden.

Aber als die Bewegung wuchs und Projekte größer wurden, wurde es offensichtlich, dass Open Source ein mächtiges Werkzeug sein könnte, um ein erfolgreiches Geschäft in der hart umkämpften Softwareindustrie zu schaffen.

Die Unternehmen haben erkannt, dass das Freigeben von Elementen ihrer Software ein mächtiger Weg ist, um sich von einer Gemeinschaft von Entwicklern, die Ideen und Designs im Internet teilen, anzupassen.

Open Source hat neu definiert, wie Software- und Hardwareprodukte im Jahr 2018 rasant geplant werden.

Beraterredakteur Richard Wilson schreibt eine regelmäßige Kolumne für Electronics Weekly