Welcome,{$name}!

/ Ausloggen
Deutsch
EnglishDeutschItaliaFrançais한국의русскийSvenskaNederlandespañolPortuguêspolskiSuomiGaeilgeSlovenskáSlovenijaČeštinaMelayuMagyarországHrvatskaDanskromânescIndonesiaΕλλάδαБългарски езикAfrikaansIsiXhosaisiZululietuviųMaoriKongeriketМонголулсO'zbekTiếng ViệtहिंदीاردوKurdîCatalàBosnaEuskera‎العربيةفارسیCorsaChicheŵaעִבְרִיתLatviešuHausaБеларусьአማርኛRepublika e ShqipërisëEesti Vabariikíslenskaမြန်မာМакедонскиLëtzebuergeschსაქართველოCambodiaPilipinoAzərbaycanພາສາລາວবাংলা ভাষারپښتوmalaɡasʲКыргыз тилиAyitiҚазақшаSamoaසිංහලภาษาไทยУкраїнаKiswahiliCрпскиGalegoनेपालीSesothoТоҷикӣTürk diliગુજરાતીಕನ್ನಡkannaḍaमराठी
Zuhause > Nachrichten > Chip integriert USB Typ-C-Stromversorgung

Chip integriert USB Typ-C-Stromversorgung

Microchip-UPD360

Sie ermöglicht die Ausrichtung und Erkennung des Kabelsteckers für eine USB-Typ-C-Buchse und implementiert die Basisband-Kommunikation mit einem Partner-USB-Typ-C-Gerät über den integrierten USB-Power-Delivery-2.0-MAC.

Das Gerät kann in Standalone-UFP / DFP-Modi (UPD360-A und -B) arbeiten oder die integrierte I2C-Schnittstelle (1,8 V UPD360-A, 3,3 V-B) oder SPI (UPD360-C) zum Anschluss an eine CPU oder verwenden Systemchip-Host.

Microchip-UPD360-blockAn Bord sind viele der für USB-Typ-C-PD-Anwendungen erforderlichen analogen Komponenten, einschließlich zwei VCONN-FETs mit Rp / Rd-Umschaltung, ein Port-Leistungscontroller, der bis zu 5 V / 3A an VBUS unterstützt, und Strom- und Spannungsabtastschaltkreise für über -Spannung und Überstromerkennung. "Durch die Integration vieler analoger Komponenten, die für USB-Typ-C-PD-Anwendungen benötigt werden, bietet der UPD360 eine 4x4mm-Footprint-Lösung für Notebooks, Desktop-PCs, Smartphones, Tablets, Monitore und Dockingstationen", so das Unternehmen.

Um mit einer leeren Batterie arbeiten zu können, verfügt der Chip über einen integrierten Netzschalter zur Auswahl zwischen zwei externen 3,3V-Versorgungen (VBUS und Main). "Dies ermöglicht effektiv die Verbindungserkennung und das Systemwecken ohne externen Prozessoreingriff, beispielsweise wenn sich der externe Prozessor im Schlafmodus befindet", erklärt Microchip.

Das Gerät kann auch alternative Modi über USB-Typ-C-Anschlüsse mit dem Power Delivery 2.0-Protokoll aushandeln. Sowohl der DisplayPort- als auch der Thunderbolt-Betrieb über USB Type-C-Anschlüsse werden unterstützt und andere Protokolle.